Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  168

Quindecim milia caesa, plus septingenti aut in proelio aut in castris nam ea quoque expugnata sunt capti, et signa militaria unum et quinquaginta capta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caesa
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
gaesum: Wurfspieß
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
capti
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
expugnata
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
militaria
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militarium: EN: knighthood (pl.)
militarius: militärisch
nam
nam: nämlich, denn
plus
multum: Vieles
plus: mehr
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
Quindecim
quindecim: fünfzehn
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
septingenti
septingenti: siebenhundert
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum