Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  064

Adeone effeminata corpora militum nostrorum esse putamus, adeo molles animos, ut hiemem unam durare in castris, abesse ab domo non possint?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.x am 12.10.2018
Wollen wir wirklich behaupten, unsere Soldaten seien so schwach und charakterlos, dass sie nicht einmal einen Winter im Lager, fern von zuhause, aushalten können?

von mohammad853 am 07.07.2023
Meinen wir etwa, die Körper unserer Soldaten seien so verweichlicht, ihre Geister so weich, dass sie nicht einmal einen Winter im Lager ertragen, nicht von zu Hause wegbleiben können?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
durare
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
effeminata
effeminare: verweichlichen, entmannen, weibisch machen, schwächen
effeminatus: verweichlicht, weibisch, unmännlich, verzärtelt, zart
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hiemem
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
molles
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putamus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum