Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  061

Haec sunt, tribuni, consilia vestra, non hercule dissimilia ac si quis aegro qui curari se fortiter passus extemplo convalescere possit, cibi gratia praesentis aut potionis longinquum et forsitan insanabilem morbum efficiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha951 am 17.10.2013
Dies sind, Tribunen, eure Pläne, bei Gott nicht unähnlich, als ob jemand für einen Kranken, der sich mutig behandeln ließ und sofort genesen könnte, um der augenblicklichen Speise oder des Trankes willen eine langwierige und vielleicht unheilbare Krankheit verursachen würde.

von ibrahim.l am 01.01.2014
Dies sind eure Strategien, Tribunen, und sie gleichen wahrlich einem Fall, in dem jemand einen Patienten behandelt, der sich schnell hätte erholen können, wenn er die Behandlung nur mutig angenommen hätte, und stattdessen Nahrung oder Trank gibt, der ihn für den Moment befriedigt, aber zu einer chronischen und möglicherweise unheilbaren Krankheit führt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aegro
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
aegrum: betrübt, krank
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cibi
cibus: Speise, Nahrung, Futter
consilia
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
convalescere
convalescere: stark werden
curari
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
dissimilia
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
efficiat
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
et
et: und, auch, und auch
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
forsitan
forsitan: vielleicht
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, kräftig, stark, rüstig
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hercule
hercule: EN: by Hercules!
hercules: Hercules (Griechischer Held)
insanabilem
insanabilis: EN: incurable
longinquum
longinquus: entfernt, entlegen, weit, lang
morbum
morbus: Krankheit, Schwäche
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potionis
potio: Trank, Trinken, Getränk
praesentis
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
vestra
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum