Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  595

Duo denique illa, quae facillima videntur, quoniam quae difficiliora sunt, non possum, mihi pro meo iure sumo: unum, ut molesto aut difficili argumento aut loco non numquam omnino nihil respondeam, quod forsitan aliquis iure inriserit; quis enim est, qui id facere non possit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne.n am 15.11.2023
Schließlich nehme ich mir diese zwei Dinge, die am einfachsten erscheinen, da ich die schwierigeren Dinge nicht kann, als mein Recht: Erstens, dass ich auf ein mühsames oder schwieriges Argument oder einen Punkt manchmal überhaupt nichts antworte, was vielleicht jemand zu Recht verspotten könnte; denn wer ist es, der dies nicht tun kann?

Analyse der Wortformen

aliquis
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
argumento
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
difficili
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
difficiliora
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
Duo
duo: zwei, beide
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facillima
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
forsitan
forsitan: vielleicht
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inriserit
inridere: EN: laugh at, ridicule
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
mihi
mihi: mir
molesto
molestare: EN: disturb, vex, annoy, worry, trouble
molestus: lästig, beschwerlich, ärgerlich
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possum
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
respondeam
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sumo
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum