Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  568

At enim apparet quidem pollui omnia nec ullis piaculis expiari posse; sed res ipsa cogit vastam incendiis ruinisque relinquere urbem et ad integra omnia veios migrare nec hic aedificando inopem plebem vexare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard855 am 08.10.2014
Es ist offensichtlich, dass alles geschändet ist und keine religiösen Zeremonien es reinigen können. Die Situation zwingt uns, diese brandzerstörte, ruinierte Stadt zu verlassen und nach Veii zu ziehen, wo alles intakt ist, anstatt die arme Bevölkerung hier mit dem Wiederaufbau zu belasten.

von alessia.o am 26.06.2014
Aber es zeigt sich in der Tat, dass alles verschmutzt ist und durch keine Opfer gesühnt werden kann; vielmehr zwingt die Situation selbst dazu, die Stadt verwüstet von Bränden und Trümmern zu verlassen und nach Veii zu ziehen, wo alles unberührt ist, und die arme Plebs hier nicht mit Bauarbeiten zu behelligen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedificando
aedificare: bauen, erbauen
apparet
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
At
at: aber, dagegen, andererseits
cogit
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
expiari
expiare: durch Sühne reinigen
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
incendiis
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
inopem
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
migrare
migrare: wandern, auswandern
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
piaculis
piaculum: Sühnmittel
plebem
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
pollui
polluere: besudeln
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ruinisque
que: und
ruina: Sturz, das Losstürzen
sed
sed: sondern, aber
ullis
ullus: irgendein
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vastam
vastus: wüst, weit, öde, leer
vexare
vexare: quälen, plagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum