Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  520

Servatam deinde bello patriam iterum in pace haud dubie servavit cum prohibuit migrari veios, et tribunis rem intentius agentibus post incensam urbem et per se inclinata magis plebe ad id consilium; eaque causa fuit non abdicandae post triumphum dictaturae, senatu obsecrante ne rem publicam in incerto relinqueret statu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ava.k am 22.07.2015
Das im Krieg bewahrte Vaterland bewahrte er ohne Zweifel auch in Friedenszeiten, als er die Auswanderung nach Veii verhinderte, sowohl indem er die Volkstribunen, die die Angelegenheit nach der verbrannten Stadt intensiver verfolgten, als auch dadurch, dass die Plebejer selbst mehr zu diesem Plan neigten; und dies war der Grund, warum er die Diktatur nach dem Triumph nicht niederlegte, während der Senat ihn beschwor, die Republik nicht in einem ungewissen Zustand zu belassen.

von veronika.933 am 08.03.2023
Er rettete sein Vaterland einst während des Krieges und rettete es ohne Zweifel erneut in Friedenszeiten, als er den Umzug nach Veii verhinderte. Dies geschah, während die Volkstribunen die Angelegenheit nach der Zerstörung der Stadt mit größerer Entschlossenheit vorantrieben und das gemeine Volk selbst mehr zu diesem Plan neigte. Deshalb gab er seine Diktatur nach seinem Triumph nicht auf, da der Senat ihn beschwor, den Staat nicht in einer unsicheren Lage zu hinterlassen.

Analyse der Wortformen

abdicandae
abdicare: abdanken, sich lossagen von, abdicate
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agentibus
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dictaturae
dictare: diktieren, ansagen
dictatura: Diktatur, das Diktieren, office of dictator
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incensam
incendere: anzünden, anfeuern
incensus: entbrannt, brennend
incerto
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
inclinata
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
intentius
intente: EN: attentively, with concentrated attention, intently
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
migrari
migrare: wandern, auswandern
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsecrante
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, aus
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
prohibuit
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatu
senatus: Senat
Servatam
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servavit
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
statu
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum