Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  507

Fabius dorsuo gabino cinctus in cinctus sacra manibus gerens cum de capitolio descendisset, per medias hostium stationes egressus nihil ad uocem cuiusquam terroremue motus in quirinalem collem peruenit; ibique omnibus sollemniter peractis, eadem reuertens similiter constanti uoltu graduque, satis sperans propitios esse deos quorum cultum ne mortis quidem metu prohibitus deseruisset, in capitolium ad suos rediit, seu attonitis gallis miraculo auda ciae seu religione etiam motis cuius haudquaquam neglegens gens est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
attonitis
attonare: andonnern, verwirren
attonitus: betäubt, bestürzt, fascinated
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
capitolium
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
ciae
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cinctus
cingere: umzingeln, umgürten, einfassen
cinctus: Gurt, Gürtung, Gurt, method of girding clothes
collem
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
constanti
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cuiusquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cultum
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultum: EN: cultivated/tilled/farmed lands (pl.)
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deos
deus: Gott
descendisset
descendere: herabsteigen
deseruisset
deserere: verlassen, im Stich lassen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen
dorsuo
dare: geben
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
egressus
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
egressus: Ausgang, Landung, Ausritt
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
gallis
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
gens
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
gerens
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
graduque
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
que: und
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, in no way
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
ibique
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
medias
mediare: halbieren, zweiteilen
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
miraculo
miraculo: EN: wonderfully
miraculum: Wunder, marvel
miraculus: EN: freakish, deformed (persons)
mortis
mors: Tod
motis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neglegens
neglegens: nachlässig, liederlich, neglectful, careless
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
nihil
nihil: nichts
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
peractis
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
peruenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
prohibitus
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
propitios
propitius: geneigt, wohlgesonnen, well-disposed, propitious
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
reuertens
revertere: umkehren, zurückkommen
sacra
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
similiter
similiter: EN: similarly
sollemniter
sollemniter: EN: solemnly
sperans
sperare: hoffen
stationes
statio: Posten, Standort, Stellung
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
terroremue
terror: Schrecken, Furcht
uocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
uoltu
voltus: EN: face, expression

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum