Ad id faciendum c· fabius dorsuo gabino cinctus in cinctus sacra manibus gerens cum de capitolio descendisset, per medias hostium stationes egressus nihil ad vocem cuiusquam terroremve motus in quirinalem collem pervenit; ibique omnibus sollemniter peractis, eadem revertens similiter constanti voltu graduque, satis sperans propitios esse deos quorum cultum ne mortis quidem metu prohibitus deseruisset, in capitolium ad suos rediit, seu attonitis gallis miraculo auda ciae seu religione etiam motis cuius haudquaquam neglegens gens est.
von oskar853 am 06.06.2014
Um diese Zeremonie zu vollziehen, stieg Gaius Fabius Dorsuo, im gabinischen Stil gekleidet und heilige Gegenstände in den Händen tragend, vom Kapitol herab und ging geradewegs durch die feindlichen Posten. Unbeeindruckt von Rufen oder Drohungen gelangte er zum Quirinalischen Hügel. Nachdem er dort alle heiligen Riten vollendet hatte, kehrte er auf demselben Weg mit festem Schritt und ruhiger Miene zurück, überzeugt, dass die Götter auf seiner Seite waren, da er selbst die Todesangst nicht davon abgehalten hatte, ihre Verehrung auszuführen. Er erreichte seine Leute auf dem Kapitol, sei es, weil die Gallier von seinem unglaublichen Mut erstaunt waren, oder weil sie von religiösem Respekt bewegt wurden, da sie keineswegs ein irreligiöses Volk waren.
von nikita959 am 09.12.2015
Zu diesem Zweck schritt Gaius Fabius Dorsuo, in gabinische Tracht gekleidet, heilige Gegenstände in den Händen tragend, als er vom Kapitol herabgestiegen war, durch die Mitte der feindlichen Stellungen gehend, von keiner Stimme oder Bedrohung bewegt, zum Quirinalischen Hügel; und dort, nachdem alles feierlich vollbracht war, auf demselben Weg mit standhaftem Gesichtsausdruck und Schritt zurückkehrend, fest darauf vertrauend, dass die Götter gnädig seien, deren Verehrung er selbst durch die Furcht vor dem Tod nicht aufgegeben hatte, kehrte er zum Kapitol zu den Seinen zurück, sei es, weil die Gallier vom Wunder seiner Kühnheit betäubt waren oder gar von der Religion bewegt, deren Volk keineswegs gleichgültig ist.