Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  479

Quin etiam ducibus captivis qui caedi nocturnae superfuerant, ad aliam manum tuscorum ad salinas profecti, nocte insequenti ex improviso maiorem caedem edidere, duplicique victoria ovantes veios redeunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.k am 03.11.2018
Mehr noch: Mit den gefangenen Führern, die das nächtliche Gemetzel überlebt hatten, zogen sie zu einer anderen Schar der Etrusker nach Salinae und richteten in der folgenden Nacht unerwartet ein noch größeres Gemetzel an. Froh über ihren doppelten Sieg kehrten sie nach Veii zurück.

von malte.u am 17.01.2021
Darüber hinaus nahmen sie die gefangenen Anführer, die den nächtlichen Angriff überlebt hatten, mit und begaben sich zu einer anderen Gruppe von Tuscern in der Nähe der Salzwerke. In der folgenden Nacht führten sie einen Überraschungsangriff durch, der zu noch größeren Verlusten führte. Anschließend kehrten sie nach Veii zurück und feierten ihren zweifachen Sieg.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedi
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
captivis
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
captiva: Gefangene, Kriegsgefangene
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
duplicique
que: und, auch, sogar
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
edidere
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
improviso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
insequenti
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nocturnae
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
ovantes
ovare: jubeln, frohlocken, einen kleinen Triumph feiern
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
redeunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
salinas
salina: Saline, Salzwerk, Salzpfanne
superfuerant
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tuscorum
coris: Coris (eine Pflanze)
corus: Nordwestwind
tus: Weihrauch, Räucherwerk
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum