Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  460

Vobis autem, ardeates, fortuna oblata est et pro tantis populi romani pristinis beneficiis quanta ipsi meministis, nec enim exprobranda ea apud memores sunt, gratiae referendae et huic urbi decus ingens belli ex hoste communi pariendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.z am 21.11.2021
Volk von Ardea, euch bietet sich nun die Gelegenheit, dem römischen Volk all die Wohltaten zu vergelten, an die ihr euch so gut erinnert - und es bedarf keiner Aufzählung dieser Wohltaten für diejenigen, die sie nicht vergessen haben - und euerer Stadt großen militärischen Ruhm zu bringen, indem ihr gegen unseren gemeinsamen Feind kämpft.

von eliana945 am 26.12.2013
Euch jedoch, Ardeates, ist das Glück geboten worden, sowohl für die großen früheren Wohltaten des römischen Volkes, deren ihr euch selbst erinnert (denn diese Dinge dürfen nicht vor denen, die sich erinnern, vorgeworfen werden) Dank zu entrichten als auch für diese Stadt großen Kriegsruhm vom gemeinsamen Feind zu gewinnen.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exprobranda
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
gratiae
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
meministis
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oblata
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pariendi
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pristinis
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
referendae
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum