Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  421

Romani cum pars maior ex acie veios petisset quam romam, nemo superesse quemquam praeter eos qui romam refugerant crederet, complorati omnes pariter vivi mortuique totam prope urbem lamentis impleverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik913 am 09.03.2016
Als die Römer glaubten, dass niemand überlebt habe außer jenen, die nach Rom geflohen waren, nachdem der größere Teil der Schlachtreihe Veii aufgesucht hatte, erfüllten sie, betrauert gleichermaßen - Lebende und Tote - fast die ganze Stadt mit Klagen.

von jaimy.a am 28.12.2015
Als mehr Römer vom Schlachtfeld nach Veii geflohen waren als nach Rom, und die Menschen glaubten, dass niemand überlebt hätte außer jenen, die nach Rom geflüchtet waren, erfüllte ein allgemeines Wehklagen die ganze Stadt, und sie betrauerten gleichermaßen die Lebenden und die Toten.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
complorati
complorare: laut beklagen, beweinen, bejammern, betrauern
crederet
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
impleverunt
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
lamentis
lamenta: Wehklagen, Klagen, Gejammer, Weinen, Trauergeschrei
lamentum: Klage, Wehklage, Gejammer, Gewimmer
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mortuique
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
que: und, auch, sogar
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
nemo
nemo: niemand, keiner
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
petisset
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petissere: heftig begehren, eifrig anstreben, sich sehnen nach
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
refugerant
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
romam
roma: Rom
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vivi
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum