Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  415

Pavor fugaque occupaverat animos et tanta omnium oblivio, ut multo maior pars veios in hostium urbem, cum tiberis arceret, quam recto itinere romam ad coniuges ac liberos fugerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.v am 02.10.2019
Panik und Chaos hatten sie ergriffen, und sie waren so verwirrt, dass mehr Menschen versuchten, in die Feindesstadt Veii zu fliehen, obwohl der Tiberfluss ihren Weg versperrte, als den direkten Weg nach Rom zu nehmen, wo ihre Frauen und Kinder waren.

von nur.u am 08.06.2013
Schrecken und Flucht hatten ihre Geister ergriffen, und so groß war das Vergessen aller, dass ein weit größerer Teil in Veii, in die Stadt der Feinde floh, obwohl der Tiber sie blockierte, als auf direktem Weg nach Rom zu ihren Ehefrauen und Kindern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arceret
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugaque
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
que: und, auch, sogar
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fugerent
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
oblivio
oblivio: Vergessen, Vergessenheit
oblivium: Vergessen, Vergesslichkeit
occupaverat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recto
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romam
roma: Rom
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum