Nam brennus regulus gallorum in paucitate hostium artem maxime timens, ratus ad id captum superiorem locum ut ubi galli cum acie legionum recta fronte concucurrissent subsidia in aversos transversosque impetum darent, ad subsidiarios signa convertit, si eos loco depulissit haud dubius facilem in aequo campi tantum superanti multitudine victoriam fore.
von dua9816 am 22.05.2018
Der gallische Anführer Brennus war misstrauisch wegen der geringen Zahl des Feindes und dachte, es könnte eine List sein. Er glaubte, sie hätten die höhere Position eingenommen, damit ihre Reservetruppen seine Gallier von hinten und den Seiten angreifen könnten, während sie den Legionen direkt gegenüberstanden. Daher wandte er seine Streitkräfte gegen die Reservetruppen, überzeugt davon, dass der Sieg auf offenem Feld leicht sein würde, wenn er sie von ihrer Position vertreiben könnte, zumal er eine deutlich größere Armee hatte.
von conor962 am 25.12.2020
Für Brennus, den Häuptling der Gallier, der eine List in der geringen Zahl der Feinde sehr fürchtete, hatte angenommen, dass die höhere Position zu dem Zweck eingenommen worden war, damit, wenn die Gallier mit der Schlachtlinie der Legionen in direkter Front zusammengestoßen wären, die Reservetruppen sie von hinten und von der Seite angreifen könnten. Er wandte seine Standarten zu den Reservetruppen, nicht zweifelnd, dass der Sieg auf dem ebenen Feld mit solch überlegener Anzahl leicht sein würde, wenn er sie von ihrer Position vertrieben hätte.