Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  369

Mari supero inferoque quibus italia insulae modo cingitur, quantum potuerint nomina sunt argumento, quod alterum tuscum communi vocabulo gentis, alterum hadriaticum mare ab hatria, tuscorum colonia, vocavere italicae gentes, graeci eadem tyrrhenum atque adriaticum vocant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira948 am 12.07.2018
Durch das Ober- und Untermeer, mit denen Italia inselartig umgeben ist, sind die Namen ein Beweis für deren Macht, denn die einen nannten das Tuscische Meer nach dem gemeinsamen Namen des Volkes, das andere Hadriatische Meer nach Hatria, einer Kolonie der Tusker, die italischen Völker so bezeichneten, während die Griechen dieselben Meere Tyrrhenisches und Adriatisches nennen.

von justin912 am 07.06.2024
Die Namen der zwei Meere, die Italien wie eine Insel umgeben - die Ober- und Untermeere - zeigen, wie bedeutend sie waren. Die italienischen Völker nannten eines das Tyrrhenische Meer, nach dem gemeinsamen Namen des Volkes, und das andere das Adriatische Meer, nach Hatria, einer etruskischen Kolonie. Die Griechen nennen diese gleichen Meere das Tyrrhenische und das Adriatische.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
argumento
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cingitur
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
colonia
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hatria
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
inferoque
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
que: und, auch, sogar
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
insulae
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
italia
italia: Italien
italicae
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
italica: Kursivschrift, Italica, Schrägschrift
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
potuerint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supero
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tuscorum
coris: Coris (eine Pflanze)
corus: Nordwestwind
tus: Weihrauch, Räucherwerk
tuscum
tus: Weihrauch, Räucherwerk
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
tyrrhenum
tyrrheni: Tyrrhener, Etrusker
vocabulo
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocavere
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum