Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  384

Apuleio tribuno plebis propter praedam veientanam, filio quoque adulescente per idem tempus orbatus, cum accitis domum tribulibus clientibusque quae magna pars plebis erat, percontatus animos eorum responsum tulisset se conlaturos quanti damnatus esset, absoluere eum non posse, in exsilium abiit, precatus ab dis immortalibus si innoxio sibi ea iniuria fieret, primo quoque tempore desiderium sui ciuitati ingratae facerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

tribuno
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
praedam
praeda: Beute
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
adulescente
adulescens: jung, jugendlich, heranwachsend, Jüngling, junger Mann
per
per: durch, hindurch, aus
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
orbatus
orbare: berauben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
accitis
acciere: EN: send for, summon (forth), fetch
accire: herbeirufen, herbeirufen, summon (forth), fetch
accitus: das Herbeirufen, Vorladung, brought from abroad, call
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
tribulibus
tribulis: zu derselben Tribus gehörig
clientibusque
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
que: und
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
percontatus
percontari: sich erkundigen
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
tulisset
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
conlaturos
conferre: zusammentragen, vergleichen
quanti
quantus: wie groß
damnatus
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
absoluere
absolvere: befreien, freisprechen
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
exsilium
exsilium: Exil, Verbannung
abiit
abire: weggehen, fortgehen
precatus
precari: bitten, beten
precatus: EN: prayer
ab
ab: von, durch, mit
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
immortalibus
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
si
si: wenn, ob, falls
innoxio
innoxius: unschädlich, innocuous
sibi
sibi: sich, ihr, sich
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ciuitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
ingratae
ingratus: undankbar, unangenehm
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum