Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  272

Grata ea res ut quae maxime senatui unquam fuit; honoremque ob eam munificentiam ferunt matronis habitum ut pilento ad sacra ludosque, carpentis festo profestoque uterentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kiara961 am 08.01.2023
Diese Angelegenheit war dem Senat so angenehm wie kaum eine zuvor; und sie berichten, dass den Matronen zu Ehren dieser Großzügigkeit gestattet wurde, das Pilentum für heilige Rituale und Spiele sowie Carpenta an Fest- und Werktagen zu nutzen.

von dua946 am 10.03.2016
Der Senat war äußerst dankbar für diese Geste und verlieh den Frauen zur Belohnung für solche Großzügigkeit das Privileg, bedeckte Wagen für religiöse Zeremonien und öffentliche Spiele sowie zweirädrige Wagen an Feiertagen und gewöhnlichen Tagen zu benutzen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
carpentis
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
festo
festum: Fest, Festtag, Feiertag
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grata
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honoremque
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
que: und, auch, sogar
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
ludosque
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
que: und, auch, sogar
matronis
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
munificentiam
munificentia: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Liberalität
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
pilento
pilentum: Pilentum, ein weicher, vierrädriger Wagen, luxuriöse Kutsche für Frauen
profestoque
que: und, auch, sogar
profestus: Werktag-, nicht feierlich, gewöhnlich, alltäglich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacra
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uterentur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum