Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  268

Cum ea disceptatio, anceps senatui visa, delegata ad pontifices esset, adhibito camillo visum collegio, quod eius ante conceptum votum veientium fuisset et post votum in potestatem populi romani venisset, eius partem decimam apollini sacram esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.k am 01.10.2014
Als diese Streitfrage, die dem Senat als ungewiss erschienen war, an die Pontifizes delegiert und Camillus konsultiert worden war, schien dem Kollegium, dass von dem, was zuvor den Veientern gelobt und nach dem Gelübde in die Gewalt des römischen Volkes gekommen war, der zehnte Teil Apollo geweiht sei.

von tony.8957 am 20.05.2015
Als diese umstrittene Angelegenheit dem Priesterkollegium vorgelegt wurde, weil der Senat unsicher darüber war, konsultierten sie Camillus, und das Kollegium der Priester entschied, dass ein Zehntel der Beute Apollo gehöre, da das Eigentum zum Zeitpunkt des Gelübdes den Völkern von Veii gehört hatte und anschließend unter römische Kontrolle geraten war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibito
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apollini
apollo: Apollo
camillo
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
collegio
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
conceptum
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conceptum: Begriff, Vorstellung, Gedanke, Empfängnis, Leibesfrucht, Fötus
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decimam
decem: zehn
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
delegata
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
disceptatio
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pontifices
pontifex: Pontifex, Hohepriester
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sacram
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
veientium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visum
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
votum
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum