Hic veiorum occasus fuit, urbis opulentissimae etrusci nominis, magnitudinem suam vel ultima clade indicantis, quod decem aestates hiemesque continuas circumsessa cum plus aliquanto cladium intulisset quam accepisset, postremo iam fato quoque urgente, operi bus tamen, non vi expugnata est.
von lillie.9923 am 13.06.2018
So fiel Veii, die reichste Stadt des etruskischen Volkes. Sie zeigte ihre Größe selbst in ihrer endgültigen Niederlage, denn während einer ununterbrochenen Belagerung, die zehn Jahre dauerte, richtete sie tatsächlich mehr Schaden an, als sie erlitt. Schließlich fiel die Stadt, obwohl das Schicksal sich bereits gegen sie wandte, nicht durch direkte Erstürmung, sondern durch Belagerungsarbeiten.
von morice.x am 20.04.2019
Dies war der Untergang von Veii, einer überaus reichen Stadt etruskischen Namens, die selbst in ihrer endgültigen Zerstörung ihre Größe zeigte, weil sie zehn Sommer und Winter hindurch ununterbrochen belagert, mehr Schäden zugefügt als erlitten hatte, und schließlich, als auch das Schicksal sie bedrängte, durch Belagerungswerke, nicht durch rohe Gewalt erobert wurde.