Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  239

Hic veiorum occasus fuit, urbis opulentissimae etrusci nominis, magnitudinem suam vel ultima clade indicantis, quod decem aestates hiemesque continuas circumsessa cum plus aliquanto cladium intulisset quam accepisset, postremo iam fato quoque urgente, operi bus tamen, non vi expugnata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.9923 am 13.06.2018
So fiel Veii, die reichste Stadt des etruskischen Volkes. Sie zeigte ihre Größe selbst in ihrer endgültigen Niederlage, denn während einer ununterbrochenen Belagerung, die zehn Jahre dauerte, richtete sie tatsächlich mehr Schaden an, als sie erlitt. Schließlich fiel die Stadt, obwohl das Schicksal sich bereits gegen sie wandte, nicht durch direkte Erstürmung, sondern durch Belagerungsarbeiten.

von morice.x am 20.04.2019
Dies war der Untergang von Veii, einer überaus reichen Stadt etruskischen Namens, die selbst in ihrer endgültigen Zerstörung ihre Größe zeigte, weil sie zehn Sommer und Winter hindurch ununterbrochen belagert, mehr Schäden zugefügt als erlitten hatte, und schließlich, als auch das Schicksal sie bedrängte, durch Belagerungswerke, nicht durch rohe Gewalt erobert wurde.

Analyse der Wortformen

accepisset
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aestates
aestas: Sommer, Sommerwetter
aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
bus
bus: EN: ox, bull
circumsessa
circumsedere: belagern, bestürmen
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
cladium
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
continuas
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decem
decem: zehn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etrusci
etrusci: Etrusker
expugnata
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
fato
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hiemesque
hiemare: überwintern
hiemps: Winter, Winterzeit
que: und
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
indicantis
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
intulisset
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
nominis
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasus
occasus: Untergang, Westen, Untergang der Gestirne
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
operi
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
opulentissimae
opulentus: reich, mächtig
plus
multum: Vieles
plus: mehr
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ultima
ulterior: jenseitig, entfernt
ultima: äußerste, aüßerste, letzte, aüsserste
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urgente
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum