Convertentem se inter hanc venerationem traditur memoriae prolapsum cecidisse; idque omen pertinuisse postea eventu rem coniectantibus visum ad damnationem ipsius camilli, captae deinde urbis romanae, quod post paucos accidit annos, cladem.
von benet.968 am 25.07.2021
Während er sich bei dieser Verehrung umdrehte, wird überliefert, dass er ausgerutscht sei und gestürzt ist; und dieses Omen schien jenen, die das Ereignis später deuteten, sich auf die Verurteilung des Camillus selbst und auf das Unglück der eroberten römischen Stadt zu beziehen, was nach wenigen Jahren geschah.
von katarina.x am 22.01.2022
Es ist überliefert, dass er sich während dieser Zeremonie umwendend ausglitt und stürzte; diejenigen, die dieses Ereignis später interpretierten, sahen es als ein Omen, das sowohl seinen eigenen Untergang als auch die Eroberung und Zerstörung Roms vorhersagte, was wenige Jahre später tatsächlich geschah.