Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  230

Convertentem se inter hanc venerationem traditur memoriae prolapsum cecidisse; idque omen pertinuisse postea eventu rem coniectantibus visum ad damnationem ipsius camilli, captae deinde urbis romanae, quod post paucos accidit annos, cladem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet.968 am 25.07.2021
Während er sich bei dieser Verehrung umdrehte, wird überliefert, dass er ausgerutscht sei und gestürzt ist; und dieses Omen schien jenen, die das Ereignis später deuteten, sich auf die Verurteilung des Camillus selbst und auf das Unglück der eroberten römischen Stadt zu beziehen, was nach wenigen Jahren geschah.

von katarina.x am 22.01.2022
Es ist überliefert, dass er sich während dieser Zeremonie umwendend ausglitt und stürzte; diejenigen, die dieses Ereignis später interpretierten, sahen es als ein Omen, das sowohl seinen eigenen Untergang als auch die Eroberung und Zerstörung Roms vorhersagte, was wenige Jahre später tatsächlich geschah.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
camilli
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
captae
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
cecidisse
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
coniectantibus
coniectare: vermuten, think, imagine, infer, guess, conclude
Convertentem
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
damnationem
damnatio: Verurteilung
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eventu
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
omen
omen: Vorzeichen, Anzeichen, sign
paucos
paucus: wenig
pertinuisse
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
postea
postea: nachher, später, danach
prolapsum
prolabi: EN: glide or slip forwards, fall into decay, go to ruin
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanae
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
traditur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
venerationem
veneratio: Verehrung, Ehrwürdigkeit, Hochachtung
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum