Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  223

Claudi, qui largitionem nouam prodigam inaequalem inconsultam arguens, si semel nefas ducerent captam ex hostibus in aerario exhausto bellis pecuniam esse, auctor erat stipendii ex ea pecunia militi numerandi ut eo minus tributi plebes conferret; eius enim doni societatem sensuras aequaliter omnium domos, non auidas in direptiones manus otiosorum urbanorum bellatorum praerepturas fortium praemia esse, cum ita ferme eueniat ut segnior sit praedator ut quisque laboris periculique praecipuam petere partem soleat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Claudi
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudius: EN: Claudius
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
largitionem
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
nouam
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
prodigam
prodicere: einen Termin verschieben, gerichtlich verschieben, hervortreiben
prodigus: verschwenderisch, lavish, prodigal
inaequalem
inaequalis: uneben
inconsultam
inconsultus: unbefragt, unüberlegt, ill-advised, thoughtless, injudicious
arguens
arguere: beschuldigen, argue, allege
si
si: wenn, ob, falls
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde
ducerent
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
captam
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aerario
aerarium: Staatskasse, its funds
aerarius: EN: lowest class citizen, pays poll tax but cannot vote/hold office
exhausto
exhaurire: herausschöpfen
exhaustus: EN: exhausted
bellis
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
stipendii
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
numerandi
numerare: zählen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
tributi
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
plebes
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
conferret
conferre: zusammentragen, vergleichen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
doni
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
sensuras
sentire: fühlen, denken, empfinden
aequaliter
aequaliter: gleich, in gleicher Weise, alike, uniformly
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
auidas
avidus: begierig, gierig, gefräßig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
direptiones
direptio: Ausplünderung
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
otiosorum
otiosus: müßig, müssig
urbanorum
urbanus: städtisch, kultuviert
bellatorum
bellare: Krieg führen
bellator: kriegerisch, mutiger Krieger, kriegerisch, martial, fighter
bellatorus: EN: war-like, martial, ready to fight, valorous
praerepturas
praeripere: entreißen, entziehen, wegnehmen
fortium
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
eueniat
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
segnior
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
praedator
praedare: rauben, plündern
praedator: Beutemacher, Beutemacher, pillager
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
laboris
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
periculique
periculum: Gefahr
que: und
praecipuam
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
soleat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum