Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  144

Tristem hiemem sive ex intemperie caeli, raptim mutatione in contrarium facta, sive alia qua de causa gravis pestilensque omnibus animalibus aestas excepit; cuius insanabili perniciei quando nec causa nec finis inveniebatur, libri sibyllini ex senatus consulto aditi sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.s am 02.03.2014
Ein düsterer Winter, sei es durch die Unbeständigkeit des Wetters, durch einen plötzlichen Umschlag ins Gegenteilige, oder aus irgendeinem anderen Grund, gefolgt von einem schweren und pestilenzischen Sommer, der alle Lebewesen betraf; als dessen unheilbare Zerstörung weder Ursache noch Ende gefunden werden konnte, wurden die Sibyllinischen Bücher auf Beschluss des Senats konsultiert.

von julie.v am 10.01.2016
Ein strenger Winter wurde von einem verheerenden Sommer gefolgt, der allen Lebewesen Krankheit brachte. Dies könnte auf unstabile Wetterbedingungen mit plötzlichen Temperaturveränderungen oder aus anderen Gründen zurückzuführen sein. Als sie weder die Ursache noch eine Lösung für diese tödliche Plage finden konnten, befahl der Senat, die Sibyllinischen Bücher zu konsultieren.

Analyse der Wortformen

aditi
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aestas
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
animalibus
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
contrarium
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excepit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hiemem
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insanabili
insanabilis: unheilbar, unersetzlich, irreparabel
intemperie
intemperies: Unmäßigkeit, Maßlosigkeit, Übermaß, Ungestüm, Heftigkeit, Unwetter, Schlechtwetter
inveniebatur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
libri
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mutatione
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perniciei
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sibyllini
sibyllinus: sibyllinisch, Sibyllen-, prophetisch, orakelhaft, rätselhaft, geheimnisvoll
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tristem
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum