Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  088

Quo creati sunt die, eo sic enim placuerat patribus magistratum inierunt sollemnibusque senatus consultis perfectis de pace caudina rettulerunt; et publilius, penes quem fasces erant, dic, sp.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
enim
enim: nämlich, denn
placuerat
placere: gefallen, belieben, zusagen
patribus
pater: Vater
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
inierunt
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
sollemnibusque
que: und
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
senatus
senatus: Senat
consultis
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
perfectis
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
de
de: über, von ... herab, von
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
caudina
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
rettulerunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
et
et: und, auch, und auch
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
fasces
fascis: Bündel, Bund
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
dic
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum