Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  636

Invenio in quibusdam annalibus, cum appareret aedilibus fierique se pro tribu aedilem videret neque accipi nomen quia scriptum faceret, tabulam posuisse et iurasse se scriptum non facturum; quem aliquanto ante desisse scriptum facere arguit macer licinius tribunatu ante gesto triumviratibusque, nocturno altero, altero coloniae deducendae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.971 am 09.09.2024
In gewissen Annalen finde ich, dass, als er vor den Ädilen erschien und sah, dass er für seinen Stamm zum Ädil werden sollte, und sein Name nicht angenommen wurde, weil er Stücke schrieb, er eine Tafel niederlegte und schwor, keine Stücke mehr zu schreiben; wobei Macer Licinius beweist, dass er das Stückeschreiben bereits erheblich früher eingestellt hatte, nachdem er zuvor ein Tribunat und zwei Triumvirate, eines nächtlich, das andere zur Koloniegründung, innegehabt hatte.

von sophy.y am 07.04.2024
Laut einigen historischen Aufzeichnungen stellte er sich den Ädilen vor und erkannte, dass er Ädil für seinen Stamm werden könnte, wobei sein Name nicht akzeptiert wurde, weil er ein Theaterschriftsteller war. Er veröffentlichte dann eine öffentliche Bekanntmachung und schwor, keine Stücke mehr zu schreiben. Licinius Macer beweist jedoch, dass er die Theaterschriftstellerei bereits viel früher beendet hatte, nachdem er bereits als Volkstribun gedient und zwei Triumvirate innegehabt hatte - eines als Nachtbeamter und ein anderes zur Gründung einer Kolonie.

Analyse der Wortformen

accipi
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aedilem
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aedilibus
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
annalibus
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
appareret
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
arguit
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deducendae
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
desisse
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fierique
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
que: und, auch, sogar
gesto
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iurasse
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
licinius
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
macer
macer: mager, dünn, hager, abgemagert, karg, unfruchtbar
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posuisse
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scriptum
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tabulam
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tribu
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tribunatu
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen
triumviratibusque
que: und, auch, sogar
triumviratus: Triumvirat, Dreimännerkollegium
videret
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum