Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  600

Cornelius in samnio relictus: marcius de hernicis triumphans in urbem rediit statuaque equestris in foro decreta est, quae ante templum castoris posita est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil.978 am 21.07.2022
Cornelius wurde in Samnium zurückgelassen, während Marcius in die Stadt zurückkehrte und seinen Triumph über die Hernici feierte. Eine Reiterstatue wurde auf dem Forum beschlossen und vor dem Castor-Tempel aufgestellt.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
castoris
castor: Biber, Biber
de
de: über, von ... herab, von
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
marcius
martius: dem Mars gehörig
posita
ponere: setzen, legen, stellen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen
relictus
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
statuaque
que: und
statua: Standbild, Statue
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
triumphans
triumphare: EN: triumph over
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum