Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  469

Itaque quantus non unquam antea exercitus ad sutrium venit; neque e silvis tantummodo promota castra sed etiam aviditate dimicandi quam primum in campos delata acies.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis.876 am 06.12.2021
So kam ein Heer von beispielloser Größe nach Sutrium; und sie verließen nicht nur ihr Lager im Wald, sondern verlegten in ihrer Kampfbegeisterung ihre Truppen rasch auf die offenen Ebenen.

von yasmine.y am 15.10.2014
Und so kam ein Heer von solch gewaltiger Größe wie nie zuvor nach Sutrium; nicht nur wurde das Lager aus den Wäldern vorgerückt, sondern aufgrund der Kampfbegeisterung wurde die Schlachtlinie schnellstmöglich in die Ebenen verlegt.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
aviditate
aviditas: Gier, Begierde, Sucht, Verlangen, Eifer
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
delata
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
dimicandi
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
promota
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
promotum: Förderung, Fortschritt, Beförderung, bevorzugte Sache
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantus
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
sutrium
tres: drei
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum