Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  394

Advenientibus romanis sutrini commeatus benigne in castra ante urbem posita advexere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina879 am 15.10.2017
Als die römischen Truppen ankamen, lieferten die Einwohner von Sutri großzügig Vorräte in das Lager vor der Stadt.

von cathaleya828 am 15.06.2020
Als die Römer ankamen, brachten die Sutrini die Vorräte wohlwollend in das Lager, das vor der Stadt positioniert war.

Analyse der Wortformen

advenientibus
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
advexere
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sutrini
sutrinus: sutrinisch, zu Sutrium gehörig, aus Sutrium stammend
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum