Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  369

Tibicines, quia prohibiti a proximis censoribus erant in aede iovis vesci quod traditum antiquitus erat, aegre passi tibur uno agmine abierunt, adeo ut nemo in urbe esset qui sacrificiis praecineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes972 am 24.04.2014
Die Flötenspieler waren verärgert, als die amtierenden Zensoren ihnen untersagten, im Tempel des Jupiter zu speisen – ein Privileg, das ihnen seit alters her zustand. Zum Protest zogen sie geschlossen nach Tibur und ließen niemanden in der Stadt zurück, der die religiösen Zeremonien musikalisch begleiten konnte.

von karlotta.954 am 20.01.2017
Die Flötenspieler, weil sie von den jüngsten Zensoren verboten worden waren, im Tempel des Jupiter zu essen, was von alters her überliefert war, verließen, davon übel betroffen, in einem Zug Tibur, derart, dass niemand in der Stadt verblieb, der bei Opfern spielen könnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
abierunt
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
antiquitus
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
censoribus
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
nemo
nemo: niemand, keiner
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
praecineret
praecinere: vorsingen, einleiten, vorherverkünden, vorhersagen, bezaubern
prohibiti
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacrificiis
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
tibicines
tibicen: Flötenspieler, Pfeifer, Tibiaspieler
tibur
tibur: Tibur (antike Stadt in Latium, heutiges Tivoli)
traditum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vesci
vesci: sich ernähren, essen, genießen, verbrauchen, nutzen
vescus: essbar, dünn, mager, gering, schwach, wertlos

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum