Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  369

Tibicines, quia prohibiti a proximis censoribus erant in aede iovis vesci quod traditum antiquitus erat, aegre passi tibur uno agmine abierunt, adeo ut nemo in urbe esset qui sacrificiis praecineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes972 am 24.04.2014
Die Flötenspieler waren verärgert, als die amtierenden Zensoren ihnen untersagten, im Tempel des Jupiter zu speisen – ein Privileg, das ihnen seit alters her zustand. Zum Protest zogen sie geschlossen nach Tibur und ließen niemanden in der Stadt zurück, der die religiösen Zeremonien musikalisch begleiten konnte.

von karlotta.954 am 20.01.2017
Die Flötenspieler, weil sie von den jüngsten Zensoren verboten worden waren, im Tempel des Jupiter zu essen, was von alters her überliefert war, verließen, davon übel betroffen, in einem Zug Tibur, derart, dass niemand in der Stadt verblieb, der bei Opfern spielen könnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abierunt
abire: weggehen, fortgehen
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aede
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedus: EN: kid, young goat
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
antiquitus
antiquitus: früher, ehemalig, in alter Zeit, von Alters her
censoribus
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
nemo
nemo: niemand, keiner
passi
pandere: ausbreiten
passum: EN: raisin-wine
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
praecineret
praecinere: vorpielen
prohibiti
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
proximis
proximus: der nächste
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sacrificiis
sacrificium: Opfer
Tibicines
tibicen: Flötenspieler, performer on tibia
tibur
tibur: Tivoli
traditum
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vesci
vesci: ernähren, essen, genießen
vescus: fressend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum