Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  290

Et oratione dictatoris, quae necessitatis ultimae index erat, milites accensi vadunt in hostem, et respectus ipse ardentium castrorum, quamquam proximis tantum, ita enim iusserat dictator, ignis est subditus, haud paruum fuit inritamentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.m am 21.12.2013
Durch die Rede des Diktators, die ein Zeichen äußerster Notwendigkeit war, gehen die Soldaten entflammt gegen den Feind, und der Anblick des brennenden Lagers selbst, obwohl das Feuer nur an den nächstgelegenen Stellen gelegt worden war (denn so hatte der Diktator befohlen), war nicht ein geringes Anreizmittel.

von ayleen844 am 02.01.2021
Die Rede des Diktators, die ihre verzweifelte Lage offenbarte, entfachte die Soldaten, gegen den Feind vorzurücken, und der Anblick ihres brennenden Lagers war eine mächtige Motivation, auch wenn nur die nächstgelegenen Teile in Brand gesetzt wurden, wie der Diktator es befohlen hatte.

Analyse der Wortformen

accensi
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
ardentium
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictatoris
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
index
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
inritamentum
inritamentum: Anreiz, Ansporn, Reizmittel, Aufreizung, Ärgernis
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
necessitatis
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
paruum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
respectus
respectus: Rücksicht, Achtung, Ansehen, Beziehung, Hinsicht, Zuflucht, das Zurückblicken
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
subditus
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
subditus: unterworfen, untertänig, untergeordnet, abhängig, gelegen unter, befindlich unter, Untertan, Untergebener
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ultimae
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
vadunt
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen, waten, sich stürzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum