Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  379

Ibi, quia haud tantum irarum erat, spe praedae milites accensi oppido potiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.8818 am 18.12.2016
Nachdem ihr Zorn nachgelassen hatte, eroberten die Soldaten die Stadt, angetrieben von der Aussicht auf Beute.

von yanis.n am 08.03.2021
Dort, da nicht viel Zorn vorhanden war, nehmen die Soldaten, entflammt von der Hoffnung auf Beute, die Stadt in Besitz.

Analyse der Wortformen

accensi
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
irarum
ira: Zorn
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
oppido
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
potiuntur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
praedae
praeda: Beute
quia
quia: weil
spe
spes: Hoffnung
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum