Prior samnitium imperator aegre patiens, quo tam ferociter adequitasset, inde se fundi fugarique, orando hortandoque equites proelium iteravit; in quem insignem inter suos cientem pugnam magister equitum romanus infesta cuspide ita permisit equum ut uno ictu exanimem equo praecipitaret.
von luzi.w am 12.08.2020
Der Samniter-Befehlshaber konnte es nicht ertragen, von der Stelle zurückgedrängt und in die Flucht geschlagen zu werden, an der er zuvor so kühn angeritten war. So rief er seine Reiter mit Bitten und Ermutigungen zurück, um die Schlacht neu zu entfachen. Während er den Kampf anführte und sich unter seinen Männern hervortat, stürmte der römische Reiterführer mit seiner Lanze auf ihn zu und traf ihn so wuchtig, dass ein einziger Schlag ihn leblos vom Pferd stürzte.
von gabriel.t am 27.10.2019
Der vorherige Befehlshaber der Samniten, der nur schwer ertrug, dass er von der Stelle, zu der er so wild geritten war, in die Flucht geschlagen wurde, erneute die Schlacht durch Bitten und Ermutigen der Kavallerie; gegen ihn, der unter seinen Männern herausragend und den Kampf entfachend, lenkte der römische Reiteroberst sein Pferd mit feindlicher Lanze so, dass er ihn mit einem einzigen Schlag leblos vom Pferd stürzte.