Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  275

Nec, ut fit, ad ducis casum perculsa magis quam inritata est multitudo; omnes qui circa erant in aulium temere invectum per hostium turmas tela coniecerunt; fratri praecipuum decus ulti samnitium imperatoris di dederunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne8819 am 22.12.2017
Die Menge war, wie es oft geschieht, nicht so sehr erschüttert als vielmehr wütend über den Tod ihres Anführers. Alle in der Nähe warfen ihre Waffen auf den tollkühnen Aulius, der sich wild durch die feindlichen Reihen gestürzt hatte. Die Götter gewährten seinem Bruder die besondere Ehre, den samnitischen Befehlshaber zu rächen.

von nelio.z am 30.06.2024
Weder war, wie es sich ereignet, bei dem Sturz des Führers die Menge mehr erschüttert als erzürnt; alle, die umstanden, warfen Waffen auf Aulius, der ungestüm durch die feindlichen Schwadronen gestürmt war; dem Bruder gaben die Götter die besondere Ehre, den samnitischen Befehlshaber gerächt zu haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aulium
aula: Halle, Hof, Palast, Königshof, Hofstaat, Audienzsaal
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
coniecerunt
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
dederunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fratri
frater: Bruder
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inritata
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
invectum
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perculsa
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
ulti
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum