Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  263

Duplex inde terror inlatus romanis: hinc samnis magno exercitu coacto ad eximendos obsidione socios haud procul castris romanorum castra posuit; hinc saticulani magno cum tumultu patefactis repente portis in stationes hostium incurrerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis929 am 27.03.2022
Die Römer wurden von Schrecken aus zwei Richtungen heimgesucht: Auf der einen Seite versammelte der Samnite ein großes Heer, um seine belagerten Verbündeten zu retten, und schlug Lager in unmittelbarer Nähe des römischen Lagers auf; auf der anderen Seite öffneten die Bewohner von Saticula plötzlich ihre Tore und griffen mit großem Tumult die feindlichen Außenposten an.

von jason.u am 19.11.2015
Ein doppelter Schrecken wurde über die Römer gebracht: Auf der einen Seite hatten die Samniten, nachdem sie ein großes Heer versammelt hatten, um Verbündete aus einer Belagerung zu befreien, ihr Lager nicht weit vom Lager der Römer aufgeschlagen; auf der anderen Seite stürmten die Saticulaner mit großem Tumult, nachdem die Tore plötzlich geöffnet worden waren, gegen die Wachposten der Feinde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
coacto
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duplex
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
eximendos
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrerunt
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inlatus
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
patefactis
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
pateferi: offenbar werden, bekannt werden, aufgedeckt werden, sich zeigen, sich offenbaren
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum