Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  249

Et forsitan, cum et foederibus vetustis iuncta res punica romanae esset et timor par adversus communem hostem duas potentissimas armis virisque urbes armaret, et simul punico romanoque obrutus bello esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis.942 am 05.01.2020
Und vielleicht, als der punische Staat durch alte Verträge mit dem römischen verbunden war und gleiche Furcht gegen einen gemeinsamen Feind die beiden mächtigsten Städte in Waffen und Mannstärke bewaffnete, und gleichzeitig er vom punischen und römischen Krieg überwältigt wurde.

von lilya.e am 29.11.2020
Und vielleicht geschah dies zu einer Zeit, als Karthago und Rom durch alte Verträge verbunden waren und die Furcht vor einem gemeinsamen Feind beide mächtigen Städte gleichermaßen dazu trieb, sich mit Waffen und Soldaten auszurüsten, während er zwischen den karthagischen und römischen Streitkräften gefangen war.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
armaret
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duas
duo: zwei
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foederibus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iuncta
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
obrutus
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
potentissimas
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
punica
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
punico
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanoque
que: und, auch, sogar
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vetustis
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer
virisque
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum