Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  180

Ipsi inter se partitis copiis succedunt hostium munimentis et simul undique adorti, cum pars fossas explerent, pars vellerent vallum atque in fossas proruerent, nec virtus modo insita sed ira etiam exulceratos ignominia stimularet animos, castra invasere; et pro se quisque non haec furculas nec caudium nec saltus invios esse, ubi errorem fraus superbe vicisset, sed romanam virtutem, quam nec vallum nec fossae arcerent, memorantes caedunt pariter resistentes fusosque, inermes atque armatos, servos liberos, puberes impubes, homines iumentaque; nec ullum superfuisset animal, ni consules receptui signum dedissent avidosque caedis milites e castris hostium imperio ac minis expulissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.879 am 17.01.2021
Nachdem sie ihre Kräfte geteilt hatten, rückten sie gegen die feindlichen Befestigungen vor und griffen gleichzeitig aus allen Richtungen an. Während einige die Gräben füllten und andere die Mauer niederrissen und in die Schützengräben stürmten, wurden sie nicht nur von ihrem natürlichen Mut, sondern auch von Wut über ihre vorherige Demütigung angetrieben. Sie eroberten das Lager, wobei jeder Soldat sich daran erinnerte, dass dies nicht wie die Caudiner Gabeln mit ihren verräterischen Gebirgspässen war, wo sie getäuscht und besiegt worden waren. Diesmal würde ihr römischer Mut durch keine Mauer und keinen Graben aufgehalten werden. Sie töteten alle, die sie fanden - Kämpfer und Fliehende gleichermaßen, Bewaffnete und Unbewaffnete, Sklaven und Freie, Erwachsene und Kinder, sogar die Tiere. Kein einziges Lebewesen hätte überlebt, wenn die Konsuln nicht den Rückzug befohlen und ihre blutdürstigen Soldaten durch strenge Befehle und Drohungen aus dem Feindescamp getrieben hätten.

von nathalie.a am 21.02.2019
Sie selbst, ihre Kräfte unter sich aufgeteilt, nähern sich den Befestigungsanlagen des Feindes und greifen gleichzeitig von allen Seiten an, während einige die Gräben füllten, andere den Wall niederrissen und in die Gräben stürmten, und als nicht nur angeborene Tapferkeit, sondern auch Zorn ihre durch Schande gereizten Geister antrieb, drangen sie in das Lager ein; und jeder für sich, sich erinnernd, dass dies weder die Furculae noch Caudium noch unpassierbare Engpässe waren, wo Verrat den Irrtum triumphierend ausgenutzt hatte, sondern römische Tugend, die weder Wall noch Gräben zurückhalten konnten, erschlugen sie gleichermaßen die Verteidigenden und Zerstreuten, Unbewaffnete und Bewaffnete, Sklaven und Freie, Erwachsene und Jugendliche, Menschen und Tiere; und kein einziges Lebewesen hätte überlebt, wenn die Konsuln nicht das Rückzugssignal gegeben und die mordlüsternen Soldaten mit Befehl und Drohungen aus dem feindlichen Lager vertrieben hätten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adorti
adoriri: angreifen, anfallen, bestürmen, sich erheben gegen, sich nähern, versuchen, unternehmen, unrechtmäßig beeinflussen
animal
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arcerent
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
armatos
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avidosque
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
que: und, auch, sogar
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedunt
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
caudium
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedissent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
errorem
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
explerent
explere: ausfüllen, erfüllen, befriedigen, vollenden, vollziehen, zum Abschluss bringen
expulissent
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
exulceratos
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceratus: gewachst, mit Wachs bedeckt, aus Wachs, wächsern, wachsfarben
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
fossae
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fossas
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
fraus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
furculas
furcula: kleine Gabel, gegabelter Stock, Stütze, Gabelbein, Schlüsselbein
fusosque
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
que: und, auch, sogar
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impubes
impubis: unmündig, nicht geschlechtsreif, jugendlich, kindlich
impubes: unmündig, noch nicht erwachsen, jugendlich, bartlos
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
insita
insitus: eingepflanzt, eingesenkt, eingeboren, angeboren, natürlich
insitare: einpfropfen, einsetzen, einpflanzen, antreiben, anstacheln
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invasere
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
invios
invius: unwegsam, unzugänglich, unpassierbar, weglos, unüberwindlich
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iumentaque
que: und, auch, sogar
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
memorantes
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
minis
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
munimentis
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partitis
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partiri: teilen, verteilen, aufteilen, mit jdm. teilen, teilnehmen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proruerent
proruere: hervorstürzen, vorwärts stürzen, einstürzen lassen, niederreißen, umstürzen
puberes
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
receptui
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
resistentes
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
stimularet
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
succedunt
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
superbe
superbe: stolz, hochmütig, überheblich, prächtig, herrlich
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
superfuisset
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
vallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vellerent
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vicisset
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
virtutem
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum