Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  170

Quae regio si fida samnitibus fuisset, aut pervenire arpos exercitus romanus nequisset aut interiecta inter romam et arpos penuria rerum omnium exclusos a commeatibus absumpsisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.b am 18.01.2018
Wenn diese Region den Samnitern treu geblieben wäre, hätte entweder das römische Heer Arpi niemals erreicht, oder der vollständige Mangel an Ressourcen zwischen Rom und Arpi hätte sie durch die Unterbrechung ihrer Versorgungslinien vernichtet.

von fiete.9984 am 22.04.2015
Wenn eine Region den Samnitern treu gewesen wäre, hätte entweder das römische Heer Arpi nicht erreichen können oder wäre, von der Versorgung abgeschnitten durch den Mangel an allem Notwendigen zwischen Rom und Arpi, zugrunde gegangen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absumpsisset
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exclusos
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fida
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interiecta
intericere: dazwischenwerfen, einwerfen, einschieben, einfügen, beiläufig äußern
interiectus: dazwischenliegend, zwischenliegend, eingeschoben, zwischengeschaltet
interjicere: dazwischenwerfen, einschieben, einfügen, einwerfen, vorbringen
nequisset
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
penuria
penuria: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regio
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romam
roma: Rom
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum