Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  014

Inde ad calatiam, ubi iam consules romanos castraque esse audiebat, milites decem pastorum habitu mittit pecoraque diversos alium alibi haud procul romanis pascere iubet praesidiis; ubi inciderint in praedatores, ut idem omnibus sermo constet legiones samnitium in apulia esse, luceriam omnibus copiis circumsedere, nec procul abesse quin vi capiant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleyna.953 am 15.11.2022
Von dort sandte er zehn Soldaten aus, die als Hirten verkleidet waren, nach Calatia, wo er gehört hatte, dass sich die römischen Konsuln und ihr Lager befanden. Er befahl ihnen, Vieh an verschiedenen Orten getrennt in der Nähe der römischen Posten zu weiden. Wenn sie auf römische Streifpartien träfen, sollten sie alle die gleiche Geschichte erzählen: Die samnitischen Legionen seien in Apulien, belagerten Luceria mit ihrer gesamten Armee und stünden kurz vor der Eroberung.

von phillipp.g am 29.10.2017
Von dort begab er sich nach Calatia, wo er bereits von den römischen Konsuln und deren Lager gehört hatte. Er sendet zehn Soldaten in Hirtenkleidung aus und befiehlt ihnen, an verschiedenen Orten Vieh zu weiden, hier und dort, nicht weit von den römischen Posten entfernt. Wenn sie auf Plünderer treffen, sollten alle die gleiche Geschichte erzählen: Die Legionen der Samniter seien in Apulien, sie belagerten Luceria mit allen Kräften und seien nicht weit davon entfernt, die Stadt mit Gewalt einzunehmen.

Analyse der Wortformen

abesse
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
audiebat
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
calatiam
galatia: Galatien, Landschaft in Kleinasien
capiant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
castraque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circumsedere
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
constet
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
decem
decem: zehn
diversos
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inciderint
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pascere
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pastorum
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
praedatores
praedator: Plünderer, Räuber, Beutemacher, Ausplünderer
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum