Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  097

An, si eadem superbia, qua sponsionem istam expresserunt nobis samnites, coegissent nos verba legitima dedentium urbes nuncupare, deditum populum romanum vos tribuni diceretis et hanc urbem, templa, delubra, fines, aquas samnitium esse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic9887 am 22.11.2024
Oder wenn die Samniter mit derselben Stolz, mit dem sie diese Vereinbarung von uns erpresst haben, uns gezwungen hätten, die rechtmäßigen Worte der sich ergebenden Städte auszusprechen, würdet ihr, Tribunen, sagen, dass das römische Volk übergeben sei und dass diese Stadt, Tempel, Heiligtümer, Gebiete, Gewässer den Samnitern gehörten?

von lorena.z am 18.08.2021
Was wäre, wenn die Samniter mit derselben Arroganz, mit der sie uns jenes Abkommen aufgezwungen haben, uns die förmlichen Worte der Kapitulation hätten sprechen lassen? Würdet ihr Tribunen dann behaupten, dass das römische Volk sich ergeben hätte und dass diese Stadt, ihre Tempel, heiligen Stätten, Länder und Gewässer nun den Samnitern gehörten?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aquas
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
coegissent
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
dedentium
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditum
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
diceretis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expresserunt
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
legitima
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
nobis
nobis: uns, wir
nos
nos: wir, uns
nuncupare
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sponsionem
sponsio: feierliches Versprechen, Gelöbnis, förmliches Versprechen, Wette, Abmachung, Vertrag
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum