Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  006

Nunc si hunc exitum consulatus mei di inmortales esse voluerunt, ut vos populumque romanum ex caede miserrima, coniuges liberosque vestros virginesque vestales ex acerbissima vexatione, templa atque delubra, hanc pulcherrimam patriam omnium nostrum ex foedissima flamma, totam italiam ex bello et vastitate eriperem, quaecumque mihi uni proponetur fortuna, subeatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.973 am 05.12.2022
Wenn dies der Wille der unsterblichen Götter für das Ergebnis meiner Zeit als Konsul war - dass ich euch und das römische Volk vor schrecklichem Blutvergießen retten, eure Ehefrauen, Kinder und die Vestalinnen vor grausamer Verfolgung schützen, unsere Tempel und heiligen Stätten bewahren, dieses wunderschöne Vaterland vor verheerenden Bränden retten und ganz Italien aus Krieg und Zerstörung befreien sollte - dann werde ich jedem Schicksal entgegentreten, das mir bestimmt ist.

von omar903 am 20.08.2018
Wenn nun die unsterblichen Götter gewollt haben, dass dies das Ergebnis meines Konsulats sein sollte - dass ich euch und das römische Volk aus dem jammervollsten Gemetzel, eure Frauen und Kinder und die Vestalinnen aus der bittersten Bedrängnis, die Tempel und Heiligtümer, dieses herrlichste Vaterland von uns allen aus der schändlichsten Flamme, ganz Italien aus Krieg und Verwüstung entrisse - dann möge welches Schicksal auch immer mir allein bestimmt sein, es werde ertragen.

Analyse der Wortformen

acerbissima
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
coniuges
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
eriperem
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
foedissima
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inmortales
inmortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
italiam
italia: Italien
liberosque
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
que: und, auch, sogar
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
miserrima
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nostrum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
populumque
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
que: und, auch, sogar
proponetur
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
pulcherrimam
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subeatur
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vastitate
vastitas: Leere, Verwüstung, Öde, Unermesslichkeit, Weite, Ausdehnung
vestales
vestalis: vestalisch, zu Vesta gehörig, Vesta-, Vestalin, Vestalische Jungfrau, Vestapriesterin
vestros
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vexatione
vexatio: Belästigung, Ärgernis, Plage, Qual, Misshandlung, Erschütterung, Unruhe
virginesque
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
voluerunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum