Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XVI)  ›  009

Quis tam procul adsit ab urbe praeterea, quis tam pylades, molem aggeris ultra ut ueniat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.837 am 10.11.2023
Wer wäre so weit von der Stadt entfernt, wer wäre ein so treuer Freund, dass er bis jenseits der Stadtmauern käme?

von peter.h am 01.06.2016
Wer wäre so weit von der Stadt entfernt, wer käme – gleich einem Pylades – jenseits des Walles, dass er herbeikäme?

Analyse der Wortformen

Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
tam
tam: so, so sehr
procul
procul: fern, weithin, weit weg
adsit
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
ab
ab: von, durch, mit
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
tam
tam: so, so sehr
pylades
pylades: Neffe Agamemnons
molem
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
aggeris
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
aggeris: Damm, Deich
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ueniat
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum