Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XVI)  ›  008

Dignum erit ergo declamatoris mulino corde vagelli, cum duo crura habeas, offendere tot caligas, tot milia clauorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.o am 22.05.2016
Es wäre typisch für einen dümmlichen Redner mit dem Verstand eines Vagellus, über all diese Armeesstiefel und ihre tausend Nägel zu stolpern, obwohl man doch zwei tadellose Beine hat.

Analyse der Wortformen

caligas
caliga: lederner Halbstiefel, Soldatenschuh
calicare: mit Kalk bedecken, mit einer Ausrede bedecken, beschönigen, schönreden, reinwaschen, kalken
clauorum
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, wart, tumor, excrescence, spike, rivet
corde
cor: Herz
cordus: EN: late-born/produced out of/late in the season
crura
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
declamatoris
declamator: Redekünstler
Dignum
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
duo
duo: zwei, beide
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habeas
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
mulino
mulinus: Maultier
offendere
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum