Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XVI)  ›  004

Commoda tractemus primum communia, quorum haut minimum illud erit, ne te pulsare togatus audeat, immo, etsi pulsetur, dissimulet nec audeat excussos praetori ostendere dentes et nigram in facie tumidis liuoribus offam atque oculum medico nil promittente relictum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nico876 am 18.03.2021
Lassen Sie uns zunächst über die gemeinsamen Vorteile sprechen, nicht den geringsten davon, dass sich kein anständiger Bürger erdreisten würde, Sie zu schlagen, und noch besser, wenn jemand tatsächlich geschlagen wird, wird er schweigen und es nicht wagen, dem Richter seine ausgeschlagenen Zähne, die schwarzblauen geschwollenen Prellungen im Gesicht oder sein beschädigtes Auge zu zeigen, das selbst der Arzt aufgegeben hat.

von liliana.8811 am 11.10.2014
Lassen Sie uns zunächst die gemeinsamen Vorteile erörtern, deren nicht geringster darin besteht, dass ein togarragender Bürger es nicht wagen würde, Sie zu schlagen, ja mehr noch, selbst wenn er geschlagen würde, würde er es verschweigen und nicht wagen, dem Prätor seine ausgeschlagenen Zähne, den schwarzen Fleck im Gesicht mit geschwollenen Blutergüssen und das Auge, das vom Arzt als hoffnungslos bezeichnet wird, zu zeigen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audeat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
commoda
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
communia
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dissimulet
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
excussos
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
excussus: ausgeschüttelt, vertrieben, verjagt, geprüft, untersucht
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
haut
haut: nicht, keineswegs, überhaupt nicht
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liuoribus
livor: bläuliche Farbe, Blässe, Neid, Missgunst, Groll, Bosheit
medico
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
medicare: heilen, kurieren, mit Medizin behandeln, ärztlich versorgen
minimum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nigram
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
oculum
oculus: Auge, Blick, Knospe
offam
offa: Bissen, Klumpen, Stückchen, Teigklumpen
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
promittente
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
pulsare
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
pulsetur
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relictum
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
te
te: dich, dir
togatus
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
tractemus
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tumidis
tumidus: geschwollen, anschwellend, aufgedunsen, aufgeblasen, schwülstig, bombastisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum