Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XVI)  ›  015

Sed tum quoque mille ferenda taedia, mille morae; totiens subsellia tantum sternuntur, iam facundo ponente lacernas caedicio et fusco iam micturiente parati digredimur, lentaque fori pugnamus harena.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.p am 18.07.2024
Doch selbst dann müssen tausend Mühen ertragen werden, tausend Verzögerungen; so oft werden nur die Bänke hergerichtet, jetzt mit dem redegewandten Caedicius, der seinen Umhang ablegt, und Fuscus, der nun wasserlassen muss, brechen wir aufbereitet auf und kämpfen im trägen Sand des Forums.

von conradt.v am 05.11.2017
Aber selbst dann gibt es unzählige Ärgernisse und endlose Verzögerungen; immer wieder werden nur die Gerichtsbänke hergerichtet, und just als der redegewandte Caedicius seinen Umhang ablegt und Fuscus auf die Toilette muss, sind wir bereit zu gehen, gefangen in der trägen Arena der Gerichtssäle.

Analyse der Wortformen

caedicio
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
digredimur
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facundo
facundus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
ferenda
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fori
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fusco
fuscus: dunkel, braun, düster, finster, schwärzlich, gebräunt
fuscare: verdunkeln, schwärzen, bräunen, dunkel machen, trüben
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lacernas
lacerna: Lacerna, Mantel, Umhang, Wettermantel
lentaque
que: und, auch, sogar
lentus: langsam, zögernd, säumig, ruhig, gelassen, sanft, biegsam, geschmeidig, zäh, klebrig, gleichgültig, teilnahmslos, nachlässig, sorglos
lentare: biegsam machen, weich machen, verlangsamen, verzögern, zögern
mille
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
ponente
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pugnamus
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sternuntur
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
subsellia
subsellium: niedrige Bank, Sitzbank, Sitz im Theater oder Gerichtssaal
taedia
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum