Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XVI)  ›  015

Sed tum quoque mille ferenda taedia, mille morae; totiens subsellia tantum sternuntur, iam facundo ponente lacernas caedicio et fusco iam micturiente parati digredimur, lentaque fori pugnamus harena.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.p am 18.07.2024
Doch selbst dann müssen tausend Mühen ertragen werden, tausend Verzögerungen; so oft werden nur die Bänke hergerichtet, jetzt mit dem redegewandten Caedicius, der seinen Umhang ablegt, und Fuscus, der nun wasserlassen muss, brechen wir aufbereitet auf und kämpfen im trägen Sand des Forums.

von conradt.v am 05.11.2017
Aber selbst dann gibt es unzählige Ärgernisse und endlose Verzögerungen; immer wieder werden nur die Gerichtsbänke hergerichtet, und just als der redegewandte Caedicius seinen Umhang ablegt und Fuscus auf die Toilette muss, sind wir bereit zu gehen, gefangen in der trägen Arena der Gerichtssäle.

Analyse der Wortformen

caedicio
icere: treffen
digredimur
digredi: EN: depart
et
et: und, auch, und auch
facundo
facundus: redegewandt, beredt
ferenda
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fori
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fusco
fuscare: bräunen, schwärzen, verdunkeln
fuscus: rau, braun, dunkel
harena
harena: Sandkörner, Sand
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
lacernas
lacerna: mantelartiger Überwurf
lentaque
lentare: biegsam machen
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
que: und
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
morae
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
ponente
ponere: setzen, legen, stellen
pugnamus
pugnare: kämpfen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Sed
sed: sondern, aber
sternuntur
sternere: niederwerfen, streuen
subsellia
subsellium: niedrige Bank
taedia
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum