Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XV)  ›  019

Inde uirorum saltatus nigro tibicine, qualiacumque unguenta et flores multaeque in fronte coronae: hinc ieiunum odium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.9935 am 04.07.2019
Auf der einen Seite tanzende Männer zu den Klängen einer Flöte eines dunkelhäutigen Musikers, umgeben von Düften, Blumen und zahlreichen Kränzen auf den Stirnen; auf der anderen Seite nichts als bitterer Hass.

von rebecca.u am 15.12.2017
Von dort her der Tanz der Männer mit einem schwarzen Flötenspieler, welche Düfte und Blumen und viele Kränze auf der Stirn: von hier her hungernder Hass.

Analyse der Wortformen

coronae
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flores
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
ieiunum
ieiunus: nüchtern, fastend, hungrig, leer, dürr, karg
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
multaeque
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nigro
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
qualiacumque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
saltatus
saltatus: Tanz, das Tanzen
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
tibicine
tibicen: Flötenspieler, Pfeifer, Tibiaspieler
uirorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
unguenta
unguentum: Salbe, Balsam, Öl, Fett, Parfüm, wohlriechendes Öl

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum