Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  365

Ea multitudo diuisa cum pars a fronte urgeret pars ab tergo se circumfudisset, uictoriam haud dubiam syphaci dedit, et ne effugium quidem patebat hinc a fronte hinc ab tergo inclusis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden.8813 am 02.09.2016
Diese geteilte Menge, als ein Teil von vorne drängte und ein Teil sich von hinten umschlossen hatte, verschaffte Syphax einen unzweifelhaften Sieg, und nicht einmal eine Flucht war möglich für jene, die hier von vorne, dort von hinten eingeschlossen waren.

von frederick.8941 am 06.02.2020
Die geteilte Streitmacht, mit einer Gruppe, die von vorne angriff, und einer anderen, die von hinten umzingelte, verschaffte Syphax einen eindeutigen Sieg, und es gab keine Fluchtmöglichkeit für jene, die zwischen den vorderen und hinteren Kräften eingekesselt waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
circumfudisset
circumfundere: ringsum gießen, umgießen, ringsum ausbreiten, umhüllen, umgeben, umlagern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
diuisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dubiam
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
effugium
effugium: Flucht, Entkommen, Ausflucht, Ausweg, Zuflucht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
inclusis
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patebat
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
uictoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
urgeret
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum