Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  098

Si nondum impleui gremium, si panditur ultra, nec croesi fortuna umquam nec persica regna sufficient animo nec diuitiae narcissi, indulsit caesar cui claudius omnia, cuius paruit imperiis uxorem occidere iussus.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.n am 05.08.2017
Wenn ich noch nicht meinen Schoß gefüllt habe, wenn es sich noch weiter ausbreitet, werden weder das Vermögen des Krösus noch die persischen Königreiche noch die Reichtümer des Narcissus, dem Kaiser Claudius alles gewährte, der auf Befehl gehorchend seine Frau zu töten aufgefordert wurde, meinem Verlangen genügen.

von florian.m am 02.01.2018
Wenn meine Gier noch nicht gestillt ist, wenn sie sich weiter ausbreitet, dann würden nicht einmal der Reichtum des Krösus, das Persische Reich oder die Schätze des Narcissus ausreichen, um mich zu befriedigen - Narcissus, der alles vom Kaiser Claudius erhielt und der gehorchte, als ihm befohlen wurde, die Frau des Claudius zu töten.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
diuitiae
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
gremium
gremium: Schoß, Busen, Umarmung, Schutz, Mitte, Herz
imperiis
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
impleui
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
indulsit
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
narcissi
narcissus: Narzisse, Osterglocke
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nondum
nondum: noch nicht
occidere
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
panditur
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
paruit
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
persica
persicum: Pfirsich, Pfirsichbaum
persicus: persisch, zu Persien gehörig
regna
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sufficient
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum