Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  098

Si nondum impleui gremium, si panditur ultra, nec croesi fortuna umquam nec persica regna sufficient animo nec diuitiae narcissi, indulsit caesar cui claudius omnia, cuius paruit imperiis uxorem occidere iussus.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von florian.m am 02.01.2018
Wenn meine Gier noch nicht gestillt ist, wenn sie sich weiter ausbreitet, dann würden nicht einmal der Reichtum des Krösus, das Persische Reich oder die Schätze des Narcissus ausreichen, um mich zu befriedigen - Narcissus, der alles vom Kaiser Claudius erhielt und der gehorchte, als ihm befohlen wurde, die Frau des Claudius zu töten.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
nondum
nondum: noch nicht
impleui
implere: anfüllen, erfüllen
gremium
gremium: Schoß, Schoss, bosom
si
si: wenn, ob, falls
panditur
pandere: ausbreiten
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
umquam
umquam: jemals
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
persica
persicum: Pfirsich, Pfirsich;
persicus: EN: Persian
regna
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
sufficient
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
diuitiae
divitia: Reichtum
narcissi
narcissus: Narzisse
indulsit
indulgere: nachsichtig
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
claudius
claudius: EN: Claudius
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
paruit
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
imperiis
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
occidere
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum