Sensit alexander, testa cum uidit in illa magnum habitatorem, quanto felicior hic qui nil cuperet quam qui totum sibi posceret orbem passurus gestis aequanda pericula rebus.
von jara.u am 23.09.2022
Als Alexander den großen Mann in jenem Krug leben sah, erkannte er, wie viel glücklicher derjenige ist, der nichts begehrt, im Vergleich zu jenem, der sich die ganze Welt für sich selbst fordert und Gefahren ausgesetzt ist, die seinen Bestrebungen entsprechen.
von stephan.p am 03.02.2017
Alexander erkannte, als er in jenem Gefäß den großen Bewohner sah, wie viel glücklicher dieser Mensch war, der nichts begehren würde, als der, welcher sich die ganze Welt fordern würde, bereit, Gefahren zu erleiden, die seinen Taten gleichkämen.