Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  070

Cum dicis iuueni stultum qui donet amico, qui paupertatem leuet attollatque propinqui, et spoliare doces et circumscribere et omni crimine diuitias adquirere, quarum amor in te quantus erat patriae deciorum in pectore, quantum dilexit thebas, si graecia uera, menoeceus, in quorum sulcis legiones dentibus anguis cum clipeis nascuntur et horrida bella capessunt continuo, tamquam et tubicen surrexerit una.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.915 am 17.09.2020
Wenn du jungen Menschen sagst, sie seien Narren, weil sie ihren Freunden helfen oder ihre kämpfenden Verwandten unterstützen, dann bringst du ihnen wirklich bei zu stehlen, zu betrügen und Reichtum durch jedes nur mögliche Verbrechen zu erlangen. Deine Liebe zum Geld ist so intensiv wie die patriotische Liebe, die die Decii für Rom hatten, oder so stark wie die Hingabe des Menoeceus für Theben (wenn man den griechischen Geschichten Glauben schenken darf). Du bist wie jene Krieger, die vollständig bewaffnet aus den in Furchen gesäten Drachenzähnen sprangen, sofort bereit für brutale Kriegsführung, als hätte ein Trompeter sie zur Schlacht gerufen.

von mailo.851 am 29.06.2019
Wenn du einem Jüngling sagst, er sei töricht, der einem Freund gibt, der die Armut eines Verwandten lindert und erhebt, und du lehrest zu plündern und zu betrügen und durch jedes Verbrechen Reichtümer zu erwerben, deren Liebe in dir so groß war wie einst im Herzen der Decier für das Vaterland, so sehr wie Menoeceus Theben liebte, wenn Griechenland wahrhaftig spricht, in dessen Furchen Legionen aus Schlangenzähnen mit Schilden geboren werden und sogleich schreckliche Kriege beginnen, gerade als wäre auch der Trompeter mit ihnen aufgestanden.

Analyse der Wortformen

adquirere
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
amico
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicare: befreunden, versöhnen, günstig stimmen, geneigt machen
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
anguis
anguis: Schlange, Viper, Drache
attollatque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capessunt
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
circumscribere
circumscribere: umschreiben, umgrenzen, einschränken, begrenzen, beschränken, täuschen, betrügen
clipeis
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deciorum
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dilexit
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
diuitias
divitia: Reichtum, Vermögen, Wohlstand
doces
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
donet
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graecia
graecia: Griechenland
horrida
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuueni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
leuet
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
nascuntur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
paupertatem
paupertas: Armut, Dürftigkeit, Bedürftigkeit, Notlage, einfache Lebensweise
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
propinqui
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantus
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spoliare
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
stultum
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
sulcis
sulcus: Furche, Ackerfurche, Graben, Rinne, Runzel
surrexerit
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
te
te: dich, dir
thebas
thebae: Theben
tubicen
tubicen: Trompeter, Hornbläser
uera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum