Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  040

Interea, pleno cum turget sacculus ore, crescit amor nummi quantum ipsa pecunia creuit, et minus hanc optat qui non habet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden866 am 15.12.2013
Inzwischen, wenn der Geldbeutel mit vollem Mund anschwillt, wächst die Geldgier ebenso sehr wie das Geld selbst, und wer es nicht besitzt, begehrt es weniger.

von ronja.k am 01.02.2014
Je mehr sich der Geldbeutel füllt, desto mehr verliebt man sich in das Geld, im Gleichschritt mit dem Wachstum des eigenen Vermögens - wobei jene, die keines besitzen, es weniger begehren.

Analyse der Wortformen

amor
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
crescit
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
creuit
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Interea
interea: unterdessen, inzwischen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nummi
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
optat
optare: wünschen, wählen, aussuchen
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pleno
plenus: reich, voll, ausführlich
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sacculus
sacculus: Säckchen, kleine Tasche
turget
turgere: geschwollen sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum