Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  033

Fallit enim uitium specie uirtutis et umbra, cum sit triste habitu uultuque et ueste seuerum, nec dubie tamquam frugi laudetur auarus, tamquam parcus homo et rerum tutela suarum certa magis quam si fortunas seruet easdem hesperidum serpens aut ponticus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes852 am 21.11.2019
Die Laster täuschen durch den Schein und Schatten der Tugend, wenn sie düster in Haltung und streng in Miene und Kleidung erscheinen, und ohne Zweifel ebenso wie der Geizige als sparsam gelobt wird, wie ein sparsamer Mensch und Hüter seines eigenen Besitzes, zuverlässiger als wenn die Schlange der Hesperiden oder der Pontische Drache eben diese Besitztümer bewachen würde.

von bennet971 am 25.06.2013
Das Laster täuscht uns, indem es sich als Tugend verkleidet, mit einem düsteren Auftreten, einem strengen Gesichtsausdruck und ernster Kleidung. Menschen loben den Geizhals, als wäre er einfach sparsam, und sehen ihn als sorgfältigen Verwalter seines Vermögens an, der seine Besitztümer sicherer bewacht als je der Drache der Hesperiden oder der Drache von Pontus es vermocht hätten.

Analyse der Wortformen

auarus
avarus: geizig, habsüchtig, gierig, habgierig, geldgierig, knauserig, Geiziger, Habsüchtiger, Geizhals
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
easdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fortunas
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
frugi
frugi: sparsam, wirtschaftlich, tüchtig, rechtschaffen, anständig, ehrlich, würdig
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hesperidum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
hesperus: Abendstern, Hesperus, Planet Venus (als Abendstern), Westen, westliche Länder, Italien
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
laudetur
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
parcus
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
ponticus
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
pons: Brücke, Steg
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
serpens
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
seruet
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
seuerum
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
triste
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
triste: traurig, betrübt, schmerzlich, leidvoll, düster
tutela
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
uirtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
uitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock
umbra
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
uultuque
que: und, auch, sogar
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum